Was zeichnet die Kfz-Haftpflichtversicherung aus?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Personen, die mit einem eigenen Auto, Motorrad oder Mofa unterwegs sind. Der gesetzliche Hintergrund dazu: Jeder, der im Straßenverkehr zu Schaden kommt, soll Schadensersatz erhalten – unabhängig davon, ob der Verursacher die finanziellen Mittel aufbringen kann oder nicht.

Insgesamt abgesichert sind: Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den Gebrauch eines Fahrzeuges gegenüber Dritten entstehen. Dazu gehören auch Abschleppkosten, Nutzungsausfall, Schmerzensgeld, Kosten für Heilung, Kosten des Sachverständigen.

Was versteht man unter einer Teilkasko-Versicherung?

Diese Versicherung umfasst: Brand, Explosion, Entwendung (Diebstahl, Raub), Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Zusammenstoß mit Tieren, Bruchschäden an der Verglasung, Marderbiss inkl. Folgeschäden.

Was versteht man unter einer Vollkasko-Versicherung?

Diese Versicherung umfasst: Die Leistungen der Teilkasko-Versicherung sowie Eigenverschulden, Vandalismus und Ausfall einer gegnerischen Haftpflicht (z.B. Fahrerflucht). Zusätzlich können folgende Bausteine in den Kfz-Vertrag eingeschlossen werden:

  • Schutzbrief (Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppkosten etc.)
  • Rabattschutz (z. B.: 1 Unfall im Jahr frei ohne Rückstufung)
  • Fahrerschutz (Unfallversicherung für den Fahrer)
  • GAP-Deckung (Zusatzbaustein für Leasing-Fahrzeuge)

Schadenbeispiel Kfz-Haftpflichtversicherung

Sie kommen auf glatter Fahrbahn mit Ihrem PKW ins Schleudern. Dabei streifen Sie ein parkendes Auto. Die Fahrertür wird stark beschädigt. Sie muss ersetzt und neu lackiert werden. Der Gesamtschaden am Fahrzeug des Geschädigten wird auf ca. 6.000 € geschätzt. Die Regulierung übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Schadenbeispiel Teilkasko-Versicherung

Die Hagelkörner während eines Gewitters sind so groß, dass sie auf dem Dach und der Kühlerhaube Ihres PKWs viele kleine Dellen verursachen. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.250 € geschätzt und von der Teilkasko-Versicherung übernommen.

Schadenbeispiel Vollkasko-Versicherung

Sie verschätzen sich beim Einparken in eine Parklücke und fahren gegen einen Betonpfeiler. Dadurch entsteht ein Lackschaden an Ihrem Fahrzeug und die Stoßstange muss ersetzt werden. Beides wird durch die Vollkasko-Versicherung ersetzt. Schadenshöhe: 2.500 €.